Hilfe!

Du kannst die Tat telefonisch oder bei deiner örtlichen Polizeidienststelle melden. Frag bei der Meldung nach dem Aktenzeichen. Dieses benötigst du, falls dich die Polizei erneut wegen der Straftat kontaktieren möchten. Die nächstgelegene Polizeidienststelle findest du über die örtliche Polizeidienststellensuche auf der Website der Polizei.‍

hier die Polizei Webseite

Gesetze gegen Rassismus

In Deutschland gibt es mehrere Gesetze, die gegen Rassismus und Diskriminierung gerichtet sind. Hier sind einige der wichtigsten:

  1. Grundgesetz: Artikel 1 schützt die Menschenwürde und Artikel 3 garantiert Gleichheit vor dem Gesetz, unabhängig von Rasse, Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung.
  2. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Dieses Gesetz zielt darauf ab, Diskriminierung aus Gründen der Rasse, ethnischen Herkunft, Geschlechts, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität zu verhindern und zu beseitigen.
  3. Strafgesetzbuch (StGB): Bestimmungen wie § 130 (Volksverhetzung) und § 86a (Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen) adressieren rassistische Äußerungen und Handlungen.
  4. Bundesgleichstellungsgesetz: Dieses Gesetz fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und trägt dazu bei, Diskriminierung zu bekämpfen.
  5. Gesetz zur Bekämpfung von Diskriminierung: Es gibt verschiedene Initiativen und Programme auf Bundes- und Landesebene, die darauf abzielen, Diskriminierung zu bekämpfen und die Integration von Minderheiten zu fördern.‍

Ramen Klicker

‍Wenn du Hilfe beim entspannen brauchst spiele Ramen Klicker mit entspannender Musik.

Klicke Jetzt den Ramen